Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

BR ETA150 & ESA150 der Deutschen Bundesbahn


 BR ETA150 & ESA150 der Deutschen Bu im EEP-Shop kaufen
 BR ETA150 & ESA150 der Deutschen Bu im EEP-Shop kaufen
 BR ETA150 & ESA150 der Deutschen Bu im EEP-Shop kaufen
 BR ETA150 & ESA150 der Deutschen Bu im EEP-Shop kaufen
 BR ETA150 & ESA150 der Deutschen Bu im EEP-Shop kaufen
BR ETA150 & ESA150 der Deutschen Bu im EEP-Shop kaufen BR ETA150 & ESA150 der Deutschen Bu im EEP-Shop kaufen BR ETA150 & ESA150 der Deutschen Bu im EEP-Shop kaufen BR ETA150 & ESA150 der Deutschen Bu im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 15
Best.-Nr.: 

V15NTU10040

Autor/Copyright: Tobias Uhle (TU1)
Bereitstellung: 02.06.2023
Dateigrösse: 120.51 MB
Ihr Preis:
nur 11.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
5 8 5
8
8
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
8
Detaillierung und Materialnachbildung
8
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
8
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
8
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Bei Besitz der Sets V15NTU10037 oder V15NTU10039 erhalten Sie dieses Set für 8,29€

Vorbild

Die Akkumulatortriebwagen der Baureihe ETA 150 (ab 1968 Baureihe 515) waren bei der Deutschen Bundesbahn sehr verbreitet. Die Triebwagen boten einen sehr hohen Fahrkomfort (geringe Lärmbelästigung trotz eines ganz typischen Heulens der Tatzlagermotoren, gute Gleislage aufgrund ihres im Vergleich zum Uerdinger Schienenbus höheren Eigengewichtes, keine Schmutzbelästigung). Sie befuhren Haupt- und Nebenstrecken.

Aufgrund jahrelanger guter Erfahrungen und Auswertungen der Ergebnisse der Prototypen Baureihe ETA 176 wurde ein neuer Triebwagen entwickelt, der in der Herstellung weniger aufwändig als der ETA 176 war. Die ersten beiden Vorserienfahrzeuge mit der Bezeichnung ETA 150 wurden 1954 ausgeliefert. Für die Lieferung der Serie ab 1955 wurde der Bereich der Stirnfenster noch einmal überarbeitet, außerdem entfiel dort die Zierleiste unter den Fenstern. Insgesamt stellte die DB bis 1965 232 Triebwagen mit dazugehörigen 216 Steuerwagen mit der Bauartbezeichnung ESA 150 in Dienst.

Die Triebwagengarnituren wurden bevorzugt auf Flachlandstrecken der DB eingesetzt. Bergstrecken wurden wegen des dort höheren Stromverbrauchs und der somit geringeren Reichweite sehr selten befahren. Dies betraf im Wesentlichen nur die in Wanne-Eickel stationierten Fahrzeuge, die im Raum Wuppertal, insbesondere auf der Burgholzbahn zum Einsatz kamen, sowie die Garnituren auf der Aartalbahn und jene auf der Innerstetalbahn im Harz aus dem Bahnbetriebswerk Hildesheim.

Quelle: Wikipedia

Die Fahrzeuge wurden in zwei Serien produziert und wiesen einige Unterschiede auf. Während alle Türen der ersten Bauserie in drei Türblätter unterteilt waren, wurde bei den ETA 150.5 und 150.6 eine vierteilige Falttür am Gepäckraumende verbaut.

Des Weiteren unterschieden sich die Fahrzeuge in ihren Innenräumen deutlich, was sich vor allem in verschiedenen Größen und Positionen der ersten Klasse ausdrückte.

Die Steuerwagen der Baureihe ESA 150 besaßen nur einen Führerstand, welcher an dem dritten Spitzenlicht auf eben dieser Fahrzeugseite erkennbar ist.

Aufgrund der fehlenden Trennung von Führerstand und Fahrgastraum verfügten die Führerstände über abschließbare Rollladen, welche das unbefugte Bedienen verhinderten.

Erreichen konnten die Fahrzeuge eine Höchstgeschwindigkeit von 100 Stundenkilometern bei einer Reichweite von 250 bis 400 Kilometern.

Sie wurden nach Möglichkeit an jeder Endhaltestelle nachgeladen. Dabei mussten die Abdeckklappen der Akkus stets geöffnet werden, um gefährliches Wasserstoffgas in die Umgebung zu entlassen. Passende Ladestationen sind bei Erwerb dieses Sets kostenlos unter der Artikelnummer V15NTU10038 zu finden.

Insgesamt wurden 232 Triebwagen (BR ETA 150) und 216 Steuerwagen (BR ESA 150) produziert.

Modell und Features

Mitgeliefert werden insgesamt vier Akkutriebwagen und vier Beiwagen der Deutschen Bundesbahn in Epoche III.

Die Farbgebung entspricht dem in der Epoche III üblichen purpurrot (Im Modellnamen am „ppr“ erkennbar)

Jedes dieser Fahrzeuge verfügt über:

- Ausmodellierten Fahrgastraum, Drehgestelle und Führerstand

- einzeln zu öffnende Türen, Akkuklappen sowie Ladeklappen

- per Aufschriftfunktion wechselbares Zuglaufschild & per Achse wechselbare Anbringung am Triebwagen (außen, ausgeblendet)

- Ausblendbare Zugschlusscheibe

- Ausblendbare Zugschlusstafelhalter seitlich über den Frontscheiben

- Mit der Fahrtrichtung wechselnde und per Slider versenkbare Triebfahrzeugführer inkl. wechselnder Rollladen als Schutz der Instrumente

- Per Slider dimmbare Innenbeleuchtung

- Ausblendbare Fahrgäste (bei jedem Fahrzeug eine andere Anordnung)

- Originale Fahrzeugsounds

- Realistische Fahreigenschaften

Das Zuglaufschild kann mit zwei verschiedenen Fahrtzielen beschriftet werden und lässt sich per Slider „umdrehen“.

Für die Aufschriften wurde folgende Schriftart verwendet:

„Bahnschrift Condensed“

Für die korrekte Darstellung ist die folgende Sammlung von Schriftarten zu installieren:

Downloadlink: https://www.dafontfree.io/download/bahnschrift/

Bei Erwerb dieses Sets lassen sich unter der Artikelnummer V15NTU10038 kostenlos passende Ladestationen herunterladen!

Weitere mobile Ladestationen und Trafowagen finden sich unter der Artikelnummer V14NEG10032.

Technische Daten:

Hersteller: SSW, Rathgeber, O&K, WMD, MAN, Wegmann & Co

Achsfolge: Bo‘2‘ (Triebwagen) bzw. 2‘2‘ (Steuerwagen)

Länge über Puffer: 23.400 mm

Dienstmasse: 57 t (Triebwagen) bzw. 23 t (Steuerwagen)

Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h

Nennleistung: 2 x 100 kW

Reichweite: 250 km – 400 km

Kupplung: Schraubenkupplung

Lieferumfang:

Ressourcen\Rollmaterial\Schiene\Triebwagen\

- DB_ESA150_013_TU1

- DB_ESA150_035_TU1

- DB_ESA150_083_TU1

- DB_ESA150_106_TU1

- DB_ETA150_022_TU1

- DB_ETA150_029_TU1

- DB_ETA150_117_TU1

- DB_ETA150_623_TU1

Ressourcen\Sounds\EEXP\TU1\

- ETA150_Anfahren_TU1.wav

- ETA150_Bremse_TU1.wav

- ETA150_Kurve_TU1.wav

- ETA150_Leistung_TU1.wav

- ETA150_Makro_TU1.wav

- ETA150_Rollen_TU1.wav

- ETA150_Tuermanu_TU1.wav

Hinweise:

Die Modelle verfügen über 5 Level-of-Detail Stufen (LOD0 bis LOD4)

Die verwendeten Figuren samt Texturen wurden freundlicherweise vom Kollegen KK1 zur Verfügung gestellt.

In diesem Set wurden Texturen von textures.com benutzt.

"One or more textures on this 3D model have been created with photographs from Textures.com. These photographs may not be redistributed by default; please visit www.textures.com for more information."

Bei Erwerb dieses Sets lassen sich unter der Artikelnummer V15NTU10038 kostenlos passende Ladestationen herunterladen!

Weitere mobile Ladestationen und Trafowagen finden sich unter der Artikelnummer V14NEG10032.

BR ETA150 & ESA150 der Deutschen Bu im EEP-Shop kaufen Bild 6 BR ETA150 & ESA150 der Deutschen Bu im EEP-Shop kaufen Bild 6 BR ETA150 & ESA150 der Deutschen Bu im EEP-Shop kaufen Bild 6 BR ETA150 & ESA150 der Deutschen Bu im EEP-Shop kaufen Bild 6 BR ETA150 & ESA150 der Deutschen Bu im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V15NTU10040

Autor/Copyright: Tobias Uhle (TU1)
Bereitstellung: 02.06.2023
Ihr Preis:
nur 11.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Gemüsegarten (Garten Set 4)Gemüsegarten (Garten Set 4)
Beschreibung:   Dieses Set enthält verschiedene Gemüsesorten, Gemüsebeete, Gemüsetunnel und ein Gewächshaus (Varianten ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Die Brohltalbahn - Set 3Die Brohltalbahn - Set 3
Beschreibung: Im Set sind 4 Schotterwagen der Brohltalbahn enthalten.Diese Wagen wurden Hauptsächlich zum Transport von Phonolith auf derStrecke ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

E-Lok der ÖBB 1042 054-6 und 1042 619-5E-Lok der ÖBB 1042 054-6 und 1042 619-5
Beschreibung:Die Reihe 1042 der ÖBB ist eine Mehrzwecklokomotive die in ganz Österreich vor allen Zugarten eingesetzt wurde. Bis zur Auslief ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Strassenbahn Tatra T4D und B4D SparsetStrassenbahn Tatra T4D und B4D Sparset
Beschreibung: Im Set sind 16 Modelle enthalten, 12 Trieb- und 4 Beiwagen in Normal- und Meterspur. Alle Modelle verfügen über Fahrgastfigu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 19.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

SBB EWII-Wagen, Set 3SBB EWII-Wagen, Set 3
Beschreibung:Die Einheitswagen II waren fast identisch mit den Einheitswagen I und auch im SBB-Grün lackiert. Äusserlich fallen sie durch nu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stadtbahn TW6000Stadtbahn TW6000
Beschreibung:Der TW 6000 ist ein Stadtbahn-Fahrzeug. Er fährt auf Straßenbahn- und U-Bahn-Strecken.Baujahre 1974-1993Mittels der Scharfenbe ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Straßenbahn Karlsruhe GT6-8-7 NDStraßenbahn Karlsruhe GT6-8-7 ND
Beschreibung: Im Set sind insgesamt 7 Modelle enthalten, aus denen jeweils vier Normalspur-Züge zusammengestellt werden können. Vier fertig ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

E-Lok-Set  ÖBB 1189.05 (Österreichisches Krokodil) Tannengrün und Blutorange, Ep. II - IVE-Lok-Set ÖBB 1189.05 (Österreichisches Krokodil) Tannengrün und Blutorange, Ep. II - IV
Beschreibung:Für die Rampenstrecken der Arlbergbahn benötigte die BBÖ elektrisch angetriebene Schnellzuglokomotiven. Anfang der 1920er- ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe